Crassula benjamin
Crassula benjamin
Crassula benjamin
Dickblatt
Beschreibung
Die außergewöhnliche, symmetrische Wuchsform machen Crassula Benjamin zu einem besonderen Hingucker am Fensterbrett. Diese kleinbleibende Sukkulente bildet eine Rosette aus entgegengesetzten Blattpaaren, die mit der Zeit ein kreuz-artiges Muster ergeben. Sie sind kreisförmig um den Stamm angeordnet und verdecken ihn fast vollständig. Die oberen Blätter werden dabei immer kleiner, wodurch sich die Pflanze nach oben hin verjüngt. Hat die Pflanze ausreichend Licht zur Verfügung, färben sich die Blätter an den Rändern leicht rötlich. C. Benjamin blüht selten, da es sich um eine Hybridpflanze handelt, bringen die wenigen Samen außerdem meist keine stabilen Nachkommen hervor. Eine Vermehrung ist hauptsächlich mittels Stecklingen möglich. Wie andere Sukkulenten ist auch Crassula Benjamin sehr pflegeleicht: im Sommer sollte sie einen möglichst sonnigen Platz am Fensterbrett erhalten, auch ein halbschattiger Standort im Freien ist in den warmen Monaten gut geeignet. Im Winter sollte sie ebenfalls an einem möglichst hellen Platz stehen, der gerne etwas kühler sein darf (nicht unter 7°C). Lediglich zu viel Wasser könnte ihr zum Verhängnis werden, daher sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden und vor allem im Winter die Wassergaben stark reduzieren. Crassula Benjamin ist eine dankbare Zimmerpflanze, die auch für Pflanzenbegeisterte mit wenig Zeit bestens geeignet ist.
Pflege
Gießen Sie erst wieder, wenn das Substrat durchgetrocknet ist, dann jedoch durchdringend, es sollte dabei kein Wasser auf den Blattachseln bleiben, vermeiden Sie am besten direkt auf die Pflanze zu gießen. Beim Umtopfen empfehlen wir unseren per Hand gemischten Erdmix für Kakteen und Sukkulenten.
Standort
hell (kurzfristig auch direkte Mittagssonne) bis halbschattig. Nicht unter 2000 Lux. Optimal wären um die 5000 und mehr Lux.
Düngen
Von März bis Oktober mit einem mineralischen NPK Dünger.